Infos zu Vehiculum
Seit 2015 ist VEHICULUM am Autoleasing-Markt. Denn wo der Großteil der Autoindustrie sich neu erfindet und Konzepte wie digitales Carsharing beliebt sind wie eh und je, bleibt Autoleasing bislang oftmals weiterhin offline und intransparent.
„Als ich 2014 nach einem Dienstwagen gesucht habe, bin ich fast verrückt geworden. Nach drei Monaten stand ich immer noch ohne Auto da“, erzählt Lukas Steinhilber, Co-Gründer von VEHICULUM. „Rund 95 Prozent aller Leasingverträge werden im Autohaus abgeschlossen. Bei Preisunterschieden von bis zu 60 Prozent kostet diese fehlende Vergleichbarkeit tausende Euro.“ Zusammen mit Melchior Bauer und Guy Moller entstand aus dem Problem heraus die Lösung in Form von VEHICULUM.
Dabei fungiert VEHICULUM als Bindeglied zwischen den Händlern, Autoherstellern und Banken auf der einen Seite und dem Kunden auf der anderen Seite und bietet so nach eigenen Angaben den ersten unabhängigen und transparenten Fahrzeugleasing-Preisvergleich im Internet. „Ein manueller Leasingvergleich verschiedener Anbieter dauert aktuell mindestens zehn Stunden. Wir digitalisieren den Prozess und reduzieren den Aufwand auf fünf Minuten“, konstatiert Melchior Bauer.
Mit der Einführung von VEHICULUM Fleet, einem Flottenmanagement-Tool, bietet VEHICULUM im B2B-Markt eine kostenlose, Cloud-basierte Lösung für die Verwaltung von Verträgen und Terminen und das Management von Fahrern. Das Tool bietet außerdem eine Preisanalyse des bestehenden Fuhrparks in Echtzeit und richtet sich vornehmlich an kleine und mittelständische Unternehmen.
Das Unternehmen bietet unter dem Motto „Leasing für alle“ auch Privatkunden die Möglichkeit, mit Hilfe einer riesigen Datenbank Leasing-Angebote zu vergleichen und online abschließen.
Bekannt wurde das Unternehmen als es von Februar bis April 2019 gemeinsam mit Lidl den Fiat 500 als komplett digitales Auto-Leasing ab 89 Euro im Monat exklusiv online angeboten hat.
Große Partner stärken VEHICULUM den Rücken. Consulting Partner, wie der frühere Chef der Werkstattkette A.T.U. und Europecar Michael Kern, oder Philipp Grosse Kleimann, der Geschäftsführer von Ergo Mobility Solutions.
So funktioniert Vehiculum
Während bei anderen Vermittlungsportalen zuerst das Fahrzeug konfiguriert wird und die persönlichen Daten angefordert werden, um ein Angebot zu erhalten, ist der Prozess bei VEHICULUM ein wenig anders. Die üblichen Konfigurationsmöglichkeiten sind in einem reduzierten Maß vorhanden. Auswählen lassen sich Wunschmarke, gewünschte Kilometerleistung im Jahr, Kraftstoff, Motorisierung, Getriebe, Ausstattung oder Bauform des Autos.
Aus den Vorschlägen von Leasingangeboten aus ganz Deutschland kann man sein persönliches Fahrzeug mit den Wunschkonditionen auswählen und Informationen dazu einsehen. Hier findet sich auch der Leasingfaktor und der Preis-Leistung-Score, der zeigt wie gut das Angebot im deutschlandweiten Vergleich ist und wie hoch dementsprechend die Ersparnis ist. Nach der Anfrage und dem damit einhergehenden Registrierungsprozess, erfolgt eine Überprüfung von VEHICULUM. Jetzt lassen sich nochmals Änderungen und Wünsche am Neuwagen vornehmen, so dass am Ende genau das Wunschfahrzeug herauskommt, welches benötigt wird.
Schließlich wird der finale Leasingvertrag zugeschickt, nach dessen Rücksendung man das Fahrzeug erhält.
Kosten
Die Plattform von VEHICULUM ist für den Nutzer komplett kostenlos. Das Unternehmen finanziert sich über die Vermittlungsprovision, die es vom Händler bzw. Autohersteller erhält. Wie bei jedem anderen Leasingvertrag gilt, nicht nur auf die monatliche Leasingrate zu schauen, sondern auch auf etwaige Sonderzahlungen vor Beginn oder nach Ende der Vertragslaufzeit. Hierzu findest du wichtige Tipps im FAQ von LeasingChecker.org.
Besonderheiten bei Vehiculum
Die Webseite des Start-ups ist übersichtlich. Die Fahrzeugsuche steht dabei im Mittelpunkt. Dazu gehört beispielsweise, dass Optionen zu Modellspezifika und Ausstattung des Wagens (wie Farbe und Innenausstattung) erst wichtig werden, wenn die Angebote von VEHICULUM erstellt werden.
Nachteil kann hier sein, dass bei extravaganten Wünschen, die Leasingrate nochmals vom ursprünglichen Angebot abweicht, was jedoch in jedem Fall aber kenntlich gemacht wird. Auch die Finanzierungsoptionen können bei der ersten Angebotseinholung noch nicht festgelegt werden.
Dafür überzeugt uns VEHICULUM mit Statistiken und Grafiken, die deine Auswahl mit anderen Modellen und zu anderen Preisklassen vergleicht. Diese bietet VEHICULUM ganz ohne Registrierung zur Verfügung. Als letzte Besonderheit ist positiv hervorzuheben, dass sich das junge Unternehmen neben Privatkunden und etablierten Klein- und Mittelständlern mit speziellen Angeboten auch explizit an Start-ups und Selbständige wendet.
Video zu Vehiculum
Fazit zu Vehiculum
Das Angebot von Vehiculum richtet sich an Privatkunden und Unternehmen. Die Idee des jungen Unternehmens ist es, keine eigenen Leasingverträge anzubieten, sondern Autohersteller bzw. Händler und verschiedene Leasinggesellschaften auf deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Dabei ist es immer auf der Suche nach Rabatten und guten Leasingraten für dich. Die Angebote präsentiert Vehiculum übersichtlich auf seiner Webseite und unterfüttert sie mit informativen Grafiken. Ein kleines Manko ist vielleicht, dass du erst nach der Registrierung Details zur Finanzierung auswählen und einsehen kannst. Aber das fällt nicht so schwer ins Gewicht, da der gesamte Service von Vehiculum für die unverbindlich und kostenlos ist.
Social Media
Auch in den sozialen Medien setzt VEHICULUM auf Übersichtlichkeit und Klasse statt Masse: Regelmäßig finden sich auf Facebook informative Beiträge rund um Leasing und Autokauf und gelegentlich auch die eine oder andere Skurrilität aus der Autowelt. Ebenso ist das Unternehmen auf Instagram zu finden. Spannend sind aber auch die Inhalte im Blog.